Dienstag, 28. September 2010

Philosophieren über die Müllmänner

Foto: Anton Potche
Dieses Foto ist gerade mal 10 Minuten alt. In unserem Viertel ist immer dienstags Müllabfuhr. An jedem Dienstag wird eine andere Müllsorte abgenommen. Wir Ingolstädter sind beispielhafte Müllsortierer, das muss man mir schon mal abnehmen, auch wenn Eigenlob klingt, Pardon, stinkt. Heute war Bio- und Papiermüll an der Reihe. Das heißt, zwei Trupps Müllmänner mit ihren Müllwagen rücken an. Um es vorwegzunehmen: Die Herrschaften verrichten ihre Arbeit seit Jahren immer gewissenhaft. Und seit heute weiß ich, dass sie auch Humor haben.

Oder doch nicht? Die grünen Müllmänner waren vor den blauen da. Welche Botschaft wollten sie ihren Kollegen - oder vielleicht sogar Konkurrenten - hinterlassen? Wir leben immerhin in der Gründungsstadt der Illuminaten. Adam Weishaupt (1748 - 1830) wurde hier geboren und gründete 1776 den geheimen Aufklärerbund. Selbst Leute wie Johann Wolfgang Goethe (1749 - 1832) und Johann Gottfried Herder (1744 - 1803) waren Mitglieder in diesem Geheimbund.

Wenn ich jetzt dasitze und meinen philosophischen Puls toben spüre - oder sollte es nur die so menschlich simple Vorliebe für Verschwörungstheorien sein? -, so weiß ich, dass ich es unseren aufgeklärten Ingolstädter Müllmännern schuldig bin, über ihre geheime Zeichensprache nachzudenken. Denn dass es sich da um ein Zeichen, und dazu noch um ein geheimes, handelt, dürfte außer Zweifel stehen.

Sollten die Illuminaten vielleicht gar wieder ...? Nein, ich will überhaupt nicht daran denken. Wenn wir nur bedenken, dass der Verschwörungstheoretiker Abbé Barruel (1741 - 1820) den Ingolstädter Geheimbund als geistigen Antreiber der Französischen Revolution bezeichnet, dann dürfte uns gleich ganz anders zumute werden. Schauen wir uns doch um, überall wird ein heißer Herbst verkündet, die Gewerkschaften drohen mit Massenkundgebungen und die Sozialverbände schimpfen auf den Harz IV-Reformfurz.

Was soll das nur werden, wenn das Volk sich plötzlich "seines eigenen Verstandes bedient"? Ich öffne das Fenster und schaue auf die Straße. Die Grünen liegen noch immer über den Blauen, und das im weiß-blauen Bayern. Das kann doch kein gutes Zeichen sein.
Anton Potche

Sonntag, 26. September 2010

Saşi transilvăneni la Herbstwiesen din Ingolstadt

Dacă la Ingolstadt se opreşte circulaţia se rapară strada sau are loc o serbare mai mare. Oraşul care în dialectul bavarez mai poartă şi numele de Schanz, adică Şanţ, organizează în fiecare an aşa numitul Herbstfest, serbare de toamnă. Nu este altceva decât un Oktoberfest, marele festival de bere din München,  în miniatură. Şi cum nemţii din toată Germania vorbesc simplu de Wiesen, adică pajişte, cei din Ingolstadt şi-au creat o Herbstwiesen, deci o pajişte de toamnă.

Vineri (24 septembrie) la ora 17:20 un poliţist de circulaţie a oprit maşinile care circulau din nordul în sudul oraşului, în frunte un autobuz lung. Dacă autobuzele rămâneau în gara centrală imaginea inaugurării serbării de toamnă era alta, una mai frumoasă. Aşa, cele 72 de asociaţii şi 20 de fanfare care au alcătuit colorata paradă a porturilor au defilat pe lângă un exemplu din tablă şi sticlă a incapacităţii organizatorice a forului orăşenesc, răspunzător pentru organizarea acestui eveniment de tradiţie.

Videoul de mai jos arată fanfara şi membrii organizaţiei şvabilor transilvăneni din Şura Mare, care sau stabilit la Ingolstadt şi împrejurimi. Îi urmează membrii organizaţiei saşilor din restul Transilvaniei, şi ei stabiliţi de mult în această regiune bavareză. Prezenţa lor anuală la acest eveniment este o vădită îmbogăţire a paradei porturilor. Se pare că fotograful  Rössle este de aceeaşi părere, cum demonstrează fotografia sa din ediţia locală de azi a ziarului DONAUKURIER.

Saşii transilvăneni din Ingolstadt sunt bine organzaţi. Ei au pe lângă cele două fanfare şi un grup de dans pentru copii, unul de tineret şi un cor mixt foarte bun. În urma saşilor se poate vedea o formaţie de dans, alcătuită din tineri ai căror părinţi au emigrat cu ani în urmă din Vişeul de Sus (jud. Maramureş). Numai şvabii bănăţeni nu mai sunt prezenţi la astfel de manifestaţii a tradiţiilor şi porturilor populare din regiunea Ingolstadt, cu toate că aici trăiesc peste 5.000 de persoane originare din Banat. Portul lor popular de kirvai (mai ales fustele fetelor) este atât de complicat de confecţionat, de îngrijit şi chiar de purtat, încât adolescentele se feresc de tradiţiile părinţilor.

Altfel spus, şvabii bănăţeni sunt prima etnie germană din estul şi sudestul Europei care îşi pierde în Germania identitatea specific etnică. Mai concret: vor dispărea ca etnie. După o generaţie, urmele lor vor putea fi găsite doar în muzee şi ca anexă în unele cărţi istorice. Dar nici ceilalţi Aussiedler, cum sunt numiţi emigranţii germani din estul şi sudestul Europei, vor fi scutiţi de această soartă.
Anton Delagiarmata


Mittwoch, 22. September 2010

Alto sau contratenor

"Alto" este o expresie apărută cam prin anul 1450 şi denumeşte o voce cu timbru grav, de obicei de femeie sau de copil. Registrul acestei voci se situează între sopran şi tenor. Apariţia ei în istoria muzicii se datoreşte nevoii de a defini două voci suplimentare situate în preajma tenorului. În secolul XV au apărut în unele compoziţii două voci opuse aşa numitului "cantus firmus", melodiei principale, cântată de un tenor. Aceste voci sunt cunoscute sub denumirile "contratenor alto" (peste tenor) şi "contratenor baso" (sub tenor). Din "contratenor alto" a apărut cu timpul denumirea "alto". Astăzi nu prea se fac diferenţe între "alto" şi "contratenor", cu toate că unii experţi încearcă să găsească deosebiri esenţiale.

O deosebire ar putea fi de exemplu sexul. Ne-am obişnuit să vorbim mai mult de "alto" în cazul cântăreţelor şi de "contratenor" în cazul cântăreţilor. În Germania se foloseşte des şi denumnirea "Altus" pentru cântăreţii (foarte rari şi pe aceste meleaguri) cu timbrul specific al "contratenorului". Aceşti cântăreţi cântă cu o tehnică deosebită, reuşind chiar să depăşească înălţimea tonală a unui "alto", egalând până şi sopranele - cu timbrul respectiv. Partide cu contratenori sunt rare. Antonio Vivaldi (1678 - 1741) a compus de exemplu în opera sa Orlando furioso o arie pentru "alto" sau "contratenor".

Duminica trecută melomanii din Ingolstadt au avut ocazia să asculte recitalul unui astfel de "Altus", cum scrie în programul concertului duminical "OrgelMatinee um Zwölf 2010" (matineu de orgă de la ora 12:00), care are loc în fiecare duminică (aprilie - octombrie) în biserica "Maria de Victoria" din oraşul de pe Dunăre. Un ansamblu de instrumente de coarde, un flaut-travers şi un cembalo l-au acompaniat pe Valer Barna-Sabadus. Contratenorul, născut în anul 1986 la Arad, a interpretat două piese de Antonio Vivaldi: Sol da te mio amore (video) din opera Orlando furioso şi cantata Cessate, omai cessate. Concertul care mai cuprindea alte două piese instrumentale de Vivaldi a fost foarte bine primit de publicul iubitor de muzică clasică. Biserica a fost arhiplină şi muzicienii s-au putut bucura de aplauze puternice.

      
Video: Anton Delagiarmata

Au interpretat: Valer Barna-Sabadus, alto; Kozue Sato-Stiller, flaut-travers, Miryam Nothelfer, vioară-baroc, Ai Handa, vioară-baroc, Ines Wein, violă-baroc, Hannah Freienstein, violoncel, Elisabeth Büttner, violon, şi Georg Staudacher, clavecin.

Anton Delagiarmata

Freitag, 17. September 2010

Oskar Pastior alias Otto Stein

die verlegenheitspause ist irgendwo im gedicht an einer nicht näher bezeichneten stelle angebracht sie bleibt unauffällig und steht in keinem verhältnis zum aufwand ... (Zitat aus Oskar Pastior: Gedichtgedichte / Höricht / Fleischeslust; Wilhelm Heyne Verlag, München 1982)

Wo ist sie, diese Pause? Vielleicht wird der eine oder andere sie nie finden. Wenn der Aufwand sich kaum lohnt, macht es doch keinen Sinn, feste Pfade zu verlassen, nur wegen einer flüchtigen Verlegenheitspause.

Versuche den Gedankenlabyrinthen eines Sprachakrobaten zu folgen, und du bist unausweichlich verloren. So werden sich dieser Tage viele vorkommen, die der ergreifenden Entstehungsgeschichte von Herta Müllers Atemschaukel mit emotionaler Aufnahmebereitschaft begegnet sind. Das klingt so brutal, was da heute auf der ersten Seite der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG unter dem Titel "Der verstrickte Gefährte - Herta Müllers Freund Oskar Pastior war der Securitate verpflichtet" steht.

Die Fahnder sind mit ihrer Wiesenthal-Konsequenz auch dem homosexuellen Dichter aus Siebenbürgen auf die Schliche gekommen. Man ist geneigt sich unwillkürlich zu fragen: Wer hat denn in diesem Land nicht geschnüffelt? Und mit dieser Frage sollte man auf jeden Fall auch Differenzierungen Raum geben. Es ist bestimmt nicht dasselbe, ob einer sich mehr oder nur aus Angst - ich bin überzeugt, dass man auch das "nur" gelten lassen kann - zu einer unauffälligen Mitarbeit, die in keinem verhältnis zum aufwand stand, überreden oder einschüchtern ließ oder ob er das dreckige Geschäft über Jahre, mit schlimmen Folgen für seine bespitzelten Subjekte betrieben hat.

Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, und Prof. h. c. Dr. Peter Motzan, stellvertretender Direktor des gleichen Instituts, haben sauber recherchiert. Das kann man auch vom Leiter des Berliner Literaturhauses, Ernest Wichner, der die Oskar-Pastior-Werkausgabe verantwortet, sagen. Er hat unabhängig von den beiden Wissenschaftlern in Bukarest nachgeforscht. Oskar Pastior wird nicht entlastet. Aber seine Schuld ist eher symbolisch, zwar verwerflich, doch nicht in letzter Konsequenz einer gesellschaftlichen Ächtung auszusetzen.

Im Vergleich zu Gruia, Voicu und anderen Profispitzeln bleibt Otto Stein ein zwar bedauerlicher, aber Gott sei Dank eher harmloser Securitate-Fall. Er sollte nach Anweisungen der Securitate die Schriftsteller Paul Schuster und Dieter Schlesak bespitzeln. Ob er das dann aber auch wirklich tat, war den Akten nicht zu entnehmen. Oskar Pastior wurde von 1961 bis 1968 als Securitateinformant geführt. Er ist 2006 in Deutschland gestorben.

Wie auch immer, für Häme seitens Typen wie Voicu, Gruia, Sorin, Matei, Mayer und wie sie alle in ihren Masken hießen, scheint im Fall Oskar Pastior - Otto Stein noch kein Anlass zu bestehen.

also das differenz am trivial / besteht aus einem obsolet / das widersteht im regelfall (Zitat aus wollflauschmantel - Oskar Pastior: Villanella & Pantum, Gedichte; Carl Hanser Verlag, München, Wien 2000)
Anton Potche

Mittwoch, 8. September 2010

Seppi und Peppi unnerhalle sich iwer Audit bei Merdi

- Bei uns war heit Audit -, hot de Peppi em Seppi in ehrem geliebte Bohnhofscafé verzählt.
- Was is'n des?
- Konzernaudit, besser gsaat.
- ? ? ?
- Des is noch meh wie Audit. So e Art Superaudit.
- Ich hun des Wort noch nie gheert.
- Genau waaß ich aah net, was des bedeit, awwer es klingt so noh'm rumänische "auzit", asso gheert. Un des geht net ohne Aushorche, Ausforsche.
- Haaßt des vleicht, dass dehr uf der Arwet ausgfroot werd wie in der Schul odder vleicht sogar wie in de Stasi- un Securitatezeite?
- Net genau so, awwer so ähnlich! Do is so e Beigelaafner mit lange Hoor un korzem Verstand kum un hot uns gfroot, was mer do mache.
- Ja is der blinn? Hot der net gsiehn, was dehr macht?
- Schun, awwer er hot jo wolle wisse, ob mer aah wisse, was mer do mache.
- Saa mol, hun die Leit bei eich nicks annres zu ton?
- Wahrscheinlich net. Un forr des kriet der bestimmt aah noch e scheene Lohn.
- Vun eirer Firma?
- Naah, halt vum Konzern, der wu ne gschickt hot. Es Schennste is jo, der war schun mol do, vor 10 Johr. Selmols hot er mich des Gleiche gfroot.
- Ja is der so vergesslich?
- Es gebt jo so e Behinderteprogramm im Konzern. Vleicht is des sogar e Arwetsplatz forr Vergessliche. Ich waaß des aah net. Awwer es gebt bei uns sowieso nicks, was es net gebt.
- Moonst halt mit dem Audi?
- Net Audi, Mensch, Audit haaßt der Schwachsinn. Audi un Audit sin zwaa paar Schuh, des soon ich dehr. Ich kann mer beim beste Wille net vorstelle, dass in der Firma mit de vier Ringe so etwas vorkummt.
- Na gut, Audit halt. Un was gebts do noch alles dazu?
- Jo, du musst nämlich wisse, dass unser Abteilung in drei Monat ufgeleest werd. No kummt de Bagger un reist alles weg, was der gut Mann un sei Kullegre - es ware aigentlich drei odder vier - jetz so pingelich kontrollert hun.
- Arwetst du vleicht i'me Narrehaus?
- Naa, bei Merdi halt.
- Sei mer net beeß, awwer ich hun noch nie gheert, dass e Dokter e Pazient uf Herz un Neere unnersucht, ob er aah gsund genuch is zum Sterwe.
- Ich hun der doch gsaat, bei Merdi gebt's nicks, was es net gebt.

De Seppi hot lang in sei Kaffeesatz gschaut un nicks meh gfrot. No hot er die BILD vor sich ufgschlaa un em Peppi vorgeles, dass de Sarrazin gsaat odder gschrieb hot, dass die Deitsche uf'm beste Wech sin, zu verdumme.

Donnerstag, 2. September 2010

Meine und Sarrazins Türken

Da wäre der nette türkische Arbeitskollege, der stets freundliche Ibrahim, oder die muslimische Familie aus der Nachbarstraße, die das alte Häuschen wieder in Schuss gebracht hat - die Frau grüßt immer so freundlich "Grüß Gott", was ich immer so passend zu ihrem Kopftuch finde, da auch meine Oma ein Leben lang Kopftuch getragen hat -, oder der stolze türkische Rentner, mit dem ich mal einige Wochen zusammen gearbeitet habe und der mir auf meinem Weg in die Spätschicht schon von Weitem mit einem freundlichen "Hallo Kollege" zuwinkt, oder das türkische Mädchen im Treppenhaus der Schwiegereltern, das partout keine Lust hat, mit seinen Eltern die Sommerferien in einem "fremden Land", nämlich der Türkei, zu verbringen, oder nicht zuletzt die türkische Familie, mit der wir vor Jahren in der gleichen Wohnanlage wohnten, und in deren Laden meine Frau auch heute sehr gerne einkauft. Das sind meine Erfahrungen mit Türken.

Aber da gibt es auch das junge, hübsche, weltoffene, freundliche und meist fröhliche Mädchen aus dem benachbarten Mehrfamilienhaus, das in einer Blitzaktion in der Türkei verheiratet wurde, seit damals Kopftuch trägt, nicht mehr "bayrisch" spricht, plötzlich sehr zurückgezogen, um nicht zu sagen eingeschüchtert wirkte, und dann auch mit der Großfamilie weg in ein anderes Viertel mit größerem Ausländeranteil gezogen ist. Auch diesen Fall haben wir in der Nachbarschaft gehabt. Ohne Thilo Sarrazins Buch Deutschland schafft sich ab gelesen zu haben, lässt der Medienzirkus mich vermuten, dass dieses Beispiel einer der Auslösefaktoren seines Buches sein könnte.

Was mir auffiel, ist die verdeckte Zustimmung in den Medien. Alle schimpfen, Politiker wie Leitartikler, nur jeder findet dann doch irgendetwas in dem Buch - ich hoffe, sie haben es auch gelesen -, das nicht gerade so anstößig ist. Nur zwei Beispiele: Bei Christoph Slangen heißt es im DONAUKURIER (Ingolstadt): "Mit vielen Beobachtungen der Bildungs- und Integrationsmisere hat Sarrazin ja durchaus Recht." Oder die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), meint: "Natürlich darf man die Dinge auf den Punkt bringen. Wer die Probleme nicht benennt, wird auch nicht zu Lösungen kommen." Und so geht es durch die ganze Medienlandschaft. Auch in der Sendung bei Kerner war das spürbar.

Also gibt es diese nicht gerade integrationsfreundlichen Muslime in unserer Gesellschaft. Man sollte lieber alles daran setzen, um diesen Leuten klar zu machen, dass eine Integration in die deutsche Gesellschaft keineswegs der Verlust ihrer Identität bedeutet. Selbst wenn sie in ihrem Alltag eine "Parallelgesellschaft" aufrecht erhalten, ist das noch kein Drama für Deutschland, solange beide Gesellschaften friedlich nebeneinander existieren und sich hie und da beeinflussen. Wenn Parallelen sich nie berühren, können sie auch nicht kollidieren und laufen immerhin schön friedlich nebeneinander her. Ledigliche Blicke über die Grenzen sind nicht nur erlaubt, sondern auf jeden Fall erwünscht.

So könnten viele von Sarrazins Türken zu meinen Türken werden. Da tut sich für Politik und Medien ein spannendes Aufgabenfeld auf, das man aber mit anderen Methoden beackern muss, als mit eifernden Sarrazin-Schelten.

Anton Potche